Unser Thema ist es, den Klang der Natur in unseren Bildern nachzuempfinden. Formen aus Steinen, Blättern, Samenkapseln, werden in Bewegung umgesetzt. Dabei entstehen, gleich einem Tanz, Spuren auf dem Transparentpapier. In den Zeichnungen entdecken wir eigene Formen, die wir durch experimentelles Tun wie Schichtungen, Drehungen, Kombinationen erweitern. Daraus entwickeln sich Collagen in Kombination mit Malerei. An einschlägigen Beispielen aus der zeitgenössischen Kunst werden Rhythmus und Klang ...
Experiment Papier – Malerei Collage Objekt – Wochenkurs Juli 2021 am Bodensee
Wir beginnen mit erforschendem Zeichnen eines persönlichen mitgebrachten Gegenstandes heraus, der einem etwas bedeutet: das kann ein Foto sein, ein Schmuckstück, ein Fundstück, ein Brief…. auf verschiedenen Papieren. Zur Zeichnung kommt das Experimentieren mit Farbe. Wir beobachten, wie die Farbe fließt. Wir schaffen ihr Raum. Wir bedecken sie, verfremden sie und geben ihr Form. Dann ordnen wir die so entstandenen Papiere und kombinieren sie mit Papieren aus dem eigenen Fundus: nach Farben, inte ...
Klang und Rhythmus in der Natur – Malerei im Allgäu
Unser Thema ist es, Klang und Rhythmus der Natur in unseren Bildern nachzuempfinden. Formen aus Steinen, Blättern, Samenkapseln, werden in Bewegung umgesetzt. Dabei entstehen, gleich einem Tanz, Spuren auf dem Transparentpapier. In den Zeichnungen entdecken wir eigene Formen, die wir durch experimentelles Tun wie Schichtungen, Drehungen, Kombinationen erweitern. Daraus entwickeln sich Collagen in Kombination mit Malerei. An einschlägigen Beispielen aus der zeitgenössischen Kunst werden Rhythmus ...
Farbräume und Seelenlandschaften Zeichnung – Malerei – Collage Wochenendkurs Oktober 2021 in Augsburg
Die Entscheidung für einen Farbtonraum hat den Vorteil, dass sich lebendige, vielschichtige Bilder entwickeln können. Verschiedene Mischungen werden neben- und übereinander aufgetragen, gespritzt, geschüttet. Mitgebrachte Papiere aus dem eigenen Fundus bringen weitere Elemente ins Spiel. Wir entdecken, welche Farbtöne miteinander harmonieren, welche Kontraste bilden, wie viel und in welcher Sättigung wir sie einsetzen. Durch Übungen wie Blindzeichnung, Zeichnung nach Imagination, Musik und Poesi ...